Dauer
3 Jahre
Praktische Ausbildung
In einer Bäckerei-Konditorei, ergänzt durch Unterricht in den Fächern Detailhandelskenntnisse, allgemeine und spezielle Branchenkunde
Theoretische Ausbildung
An der Berufsfachschule an 1.5 Tagen pro Woche
Berufsmatura
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während oder nach der Lehre die Berufsmittelschule besucht werden. Die Berufsmaturität ermöglicht den Zugang zur Fachhochschule.
Abschluss
Nach bestandener Lehrabschlussprüfung: eidg. Fähigkeitszeugnis als «Gelernte/r Detailhandelsfachfrau/-mann»
Vorbildung
- Abgeschlossene Volksschule oberste oder mittlere Schulstufe
Anforderungen
- Freude am Kontakt mit Menschen und am Verkaufen
- gute Noten (Sekundarstufe I)
- Kommunikationsfähigkeit in der lokalen Landessprache und in einer Fremdsprache
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft, Aufgaben selbstständig zu erledigen und Verantwortung zu übernehmen
Ausbildungsprogramm
Die Lehre als Detailhandelsfachfrau/-mann dauert drei Jahre. Während dieser Zeit erhältst du in deiner Lehrfirma und an der Berufsfachschule eine umfassende Ausbildung. Zum Lehrplan gehören auch überbetriebliche Kurse (insgesamt 10 Tage).
Detailhandelsfachleute werden insbesondere in folgenden Bereichen ausgebildet:
Detailhandelskenntnisse
- Kompetente Beratung und Bedienung der Kundinnen und Kunden sowie optimale kundenbezogene Bereitstellung und Präsentation der Produkte
- Kenntnis der Merkmale und Eigenschaften der verschiedenen Produkte in der Branche
Sprachen
- Situationsgerechte Kommunikation in der lokalen Landesprache in mündlicher oder schriftlicher Form
- Kommunikation in mindestens einer weiteren Landesprache oder in Englisch
Wirtschaft/Gesellschaft
- Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht